

Wollkappe Prinz von Wales Grün einfarbig aus bester Merinowolle, hergestellt in der traditionsträchtigen Deckenfabrik Grazalema.
Wasserdicht Behandlung
Verschiedene Größen
Zusammensetzung: Reine Schurwolle von Merinoschafen. Feine Wolle mit weicher Oberfläche.
Diese Art von Mütze stammt aus dem England von Heinrich VIII, welcher, aufgrund der damals herrschenden Wirtschaftskrise im Land, befahl, ein neues Wollmützenmodell zu entwerfen, um den internen Wollverbrauch des Landes zu fördern, was sowohl den Viehzüchtern als auch der Bekleidungsindustrie zugute kam und letztendlich die Wirtschaft des Landes ankurbelte. Dieses neuartige Mützenmodell breitete sich schließlich in ganz Europa und Amerika aus.
Sollten Sie Ihre Mützengröße nicht kennen, messen Sie Ihren Kopfumfang auf Stirnhöhe. Das Ergebnis in Zentimetern entspricht Ihrer Mützengröße. Erhältlich in den Größen 55 bis 61.
Decken aus Grazalema
Die auf dieser Webseite angebotenen Decken werden gänzlich in den Einrichtungen des Unternehmens in Grazalema hergestellt. Dabei wird mit ausgewählter Wolle von Merinoschafen gearbeitet, unter Anwendung traditioneller handwerklicher Herstellungstechniken, die mit der nötigen zeitgemäßen Mechanisierung kombiniert werden.
Museum
Die Fabrik verfügt über ein Museum, in dem Textilmaschinen aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt werden. Das Museum kann von Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten besucht werden.
Wolle
Wolle gilt als ökologische Faser, die natürlichen Ursprungs, jährlich erneuerbar, nachhaltig und biologisch abbaubar ist. Ihre physikalischen Eigenschaften verleihen der Wollfaser einen hohen Grad an Wärmeisolierung und Elastizität, während ihre chemische Zusammensetzung sie zu einer atmungsaktiven und hygroskopischen (bindet Feuchtigkeit aus der Umgebung) Faser macht. Zudem darf der anthropologische Wert dieser Faser nicht außer Acht gelassen werden, da es sich hierbei um einen Rohstoff handelt, der in der Geschichte der Menschheit stets einen äußerst hohen Stellenwert genossen hat.
Wäsche
Es wird empfohlen, die Wolldecken aus Grazalema von Hand in einer Badewanne oder einem Becken mit kaltem Wasser und neutralem Waschmittel zu waschen und diese anschließend im selben Waschbehälter abtropfen zu lassen, bis das gesamte Wasser auf natürliche Weise abgegeben wurde. Die Decke sollte nachts aufhängt werden, um eine mögliche Sonneneinstrahlung zu vermeiden. In keinem Fall mit heißem Wasser oder in einer Waschmaschine bzw. einem Trockner waschen, da die Wollsachen sonst unwiederbringlich eingehen. Während des Waschens weder reiben noch klopfen.
Grazalema
Dieses inmitten der Sierra de Cádiz gelegene Dorf ist bekannt für seine starken Regenfälle, seinen Wald aus Pinsapo-Tannen und seine erstklassigen Wolldecken und -ponchos, welche hier schon seit Jahrhunderten hergestellt werden.
Anonymous A. veröffentlicht am 07/12/2020 Nach einer Bestellung vom 01/12/2020
Buenas tardes, me gustaría saber como cambiar en Córdoba o Sevilla la gorra, por una talla más, es pequeña y necesitaria la talla siguiente.